Für 2023 steht das GEDOK - Ausstellungsprogramm unter dem Oberthema "analog". Ein Begriff, der gut zu unserer Gemeinschaft, unserem Anliegen und unserem Wirken passt: Die Förderung von Frauen in der Kunst – in erster Linie durch die Präsentation ihrer Arbeiten – im direkten Kontakt, auf Augenhöhe, sinnlich erlebbar, unverfälscht, sozusagen "in echt" und "1 : 1".

Wir möchten in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft und irrealen Welt und Zeit – und nach den Erfahrungen mit Corona, mit den damit verbundenen Verhaltensveränderungen – den Blick (wieder) auf das reale und persönliche Miteinander lenken. Es geht darum, von Angesicht zu Angesicht zu kommunizieren, mit der Kunst als Vermittlerin, "analoge" Kontakt- und Anlaufpunkte schaffen, Begegnungen und Austausch im Hier und Jetzt.
Es gibt Bezeichnungen, die universal sind, da sie sowohl die gesamte Menschheit als auch das einzelne Individuum betreffen, und die Gemeinschaft/Gesellschaft – durch die wechselnden Zeiten und durch die verschiedenen Lebensphasen und Situationen entscheidend prägen und beeinflussen, "analog" zählt dazu. 

 

 

Ausstellungen im GEDOK GalerieSalon

Bei der Gestaltung des jährlichen Programms mit jeweils sechs Ausstellungen im eigenen GEDOK GalerieSalon liegt der Fokus auf Aussagekraft, Zeitbezug und Interpretationsfähigkeit des Themas, aber auch auf Vielfalt und Abwechslung. Und es wird stets Wert auf eine Mischung von Ausstellungsformen gelegt, von Einzel- und Gruppenpräsentationen, bei Letzteren mit einer variablen Anzahl von Beteiligten. Darüber hinaus gibt es permanent Überlegungen, neue Ideen und Formate zu entwickeln und in den üblichen Reigen mit aufzunehmen.

 

analog – Schattenwurf

Die zweite Ausstellung, die die GEDOK in diesem Jahr in ihrem GalerieSalon präsentiert, wird von Eva Hennecke – Malerei und Zeichnung – und Line Hübotter – Figuren, gestaltet. Die beiden GEDOKIANERINNEN haben sich "gesucht und gefunden" und widmen sich in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung dem Thema Mensch.

Die Künstlerinnen beleben das Thema auf jeweils ihre Art und Weise und mit ihren künstlerischen Mitteln, Techniken und Ausdrucksformen: Vom sogenannten "Otto-Normal-Verbraucher" bis zu bekannten und berühmten Personen, die international im Rampenlicht stehen, erzählen die Präsentationen. Als Überschrift für ihren Blick auf diese Spezies und ihr Verhalten haben sie "analog – Schattenwurf" gewählt. Der Titel bezieht sich, Zitat: "...einerseits auf gegensätzliche Positionen, widersprüchliche Handlungen, die eine bestimmte Person beschreiben. Andererseits sind auch Scheinwidersprüche mit in unsere Überlegungen eingeflossen. Der angebliche Widerspruch von Licht und Schatten macht deutlich, dass beides Bestandteil einer Sache ist: das eine ist nicht ohne das andere denkbar, beziehungsweise macht das jeweils andere erst möglich." Und weiter: "Vielmehr geht es um aktuelle Situationen, wie wir sie zur Zeit in der Politik und Gesellschaft wahrnehmen".

 

Karte Schatten 01Karte Schatten 02

 

GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover

Mi 15 - 18 Uhr | Sa+So 14 - 17 Uhr

Vernissage: Sonntag, 12. März 2023 | 12 Uhr

12. März – 30. April 2023

 

analog – KlangKörper

Zum Auftakt der diesjährigen GEDOK - Saison verwandelt Silke Jüngst den GalerieSalon in einen analogen Tag(T)Raum und präsentiert KlangKörper. Dem leicht flüchtigen Moment von Musik eine feste Form geben gehört seit vielen Jahren zu den bevorzugten Themen der Objektkünstlerin. Dabei finden Materialien und Gegenstände aller Art Verwendung. Trotz der "schmucken" Ausbildung sind es immer wieder die Objekte, schräge Gedankenspiele, die meist in Metall verarbeitet raus wollen, wobei ein hohes Maß an Zeit und Geduld erforderlich ist. Bereits die Abschlussarbeit des Gestalterstudiums beschäftigt  sich mit dem Gedanken, dem flüchtigen Moment eines Liedes eine feste Form zu geben und lässt drei kleine Objekte über den Mond in der Musik von Sting entstehen. Mit der Zeit werden die Objekte großformatiger, teilweise bis zu mehreren Metern und vielfältiger in der Materialwahl.
In dieser Ausstellung ist es Vinyl, das zu großformatigen Installationen verarbeitet, gezeigt wird.

 

Karte Klang 01Karte Klang 02

 

GEDOK GalerieSalon
Lola-Fischel-Straße 20
30173 Hannover

Mi 15 - 18 Uhr | Sa+So 14 - 17 Uhr

Vernissage: Sonntag, 15. Januar 2023 | 12 Uhr

SalonGespräch: Sonntag, 26. Februar 2023 | 15 Uhr 
Den Ausklang der Ausstellung bildet diesmal ein SalonGeklimper. Interessierte können aus mitgebrachten, kleinen (und vor allem klingenden) Gegenständen ein KlangObjekt gestalten. 

Anmeldung unter 0511.131404
Der Eintritt ist frei, eine Spende erfreut.

15. Januar – 26. Februar 2023